schulsoz loewenberg 01

Doreen Löwenberg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0163-1557507

schulsoz boehm 01

Marit Böhm

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 0157-34421807

Sollten wir nicht sofort ans Handy gehen, rufen wir dich zeitnah zurück!

Möchtest du dich wo anders hinwenden, dann wärst du hier gut aufgehoben:

Kinder- und Jugendtelefon:
0800 111 0 333

Nummer gegen Kummer:
116 111 (Mo. – Fr. 14 bis 20 Uhr)

Elterntelefon der Nummer gegen Kummer:
0800 111 0 550
(Mo. – Fr. 9 bis 11 Uhr, Di. – Do. 17-19 Uhr)

Telefonseelsorge:
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Wir wünschen dir viel Gesundheit und Durchhaltevermögen in dieser außergewöhnlichen Zeit. :-)

Doreen Löwenberg und Marit Böhm


Auch sonst immer deine Ansprechpartner:
Doreen Löwenberg

Schulsozialarbeiterin
Mobil: 0163-1557507
Büro: 0711-34161482
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marit Böhm

Schulsozialarbeiterin
Mobil: 0157-34421807
Büro: 0711-34161482
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adresse: Schulsozialarbeit am Campus, Im KuBino, In den Anlagen 6, 73760 Ostfildern

Arbeitstage: Mo, Di, Mi, Do, Fr

Zuständigkeit SJ 22/23:

5d, 5e, 5f
6a, 6c, 6e
7b

Arbeitstage: Mo, Di, Mi, Do

Zuständigkeit SJ 22/23:

5a, 5b, 5c
6b, 6d, 6f
7a, 7c

Für die Klassenstufen 8 - K2 sind wir beide zuständig

 

Jeder braucht einmal Hilfe - jeder Schüler und Schülerin bekommt Unterstützung bei der Schulsozialarbeit in schwierigen Lebenssituationen, bei Problemen mit der Schule, dem Lernen, mit Lehrern, Eltern, Klassenkameraden oder mit sich selbst.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte an der Schule tätig sind.

Am OHG sind zwei Schulsozialarbeiterinnen in Trägerschaft des Kreisjugendring Esslingen e.V. mit einem Stellenumfang von je 50 % tätig.

Angebote:

... Beratung und Information von Schülerinnen und Schülern sowie deren Bezugspersonen in individuellen Problemsituationen

... Konflikthilfe, Mediation und Hilfe bei Ausgrenzung und Mobbing

... Fachliche Beratung von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten

... Information über weiterführende Hilfeangebote und Beratungsstellen

... Sozialpädagogische Gruppenangeboten für Schulklassen und Kleingruppen

... Soziales Kompetenztraining, Klassenfindung und Klassenstärkung

... Durchführung von präventiven Angeboten

... Mitwirkung/-gestaltung an schulischen Gremien

Schulsozialarbeit:

... ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht

... ist ein freiwilliges Angebot für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen

... ist eine neutrale Anlaufstelle, bei der ein verantwortungsbewusster Umgang mit den persönlichen Anliegen selbstverständlich ist

... hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler, in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern

... hört zu, fragt nach, gestaltet gemeinsam

... ist kostenlos für alle

 

Die Schulsozialarbeit ist in Trägerschaft der/des:

kjr logokiju logo