Gute Gedanken
„Wer glaubt, etwas darzustellen, hat aufgehört, sich zu entwickeln.“ (nach Aristoteles)
Wenn jemand glaubt, bereits genügend erfolgreich zu sein und er oder sie aufhört, nach Verbesserungsmöglichkeiten und persönlichem Wachstum zu streben, können Selbstzufriedenheit, ja Selbstgefälligkeit dazu führen, dass man in seinem Mensch-Sein nicht weiterkommt.
Sobald sich Sportler:innen auf ihren Erfolgen ausruhen, haben sie aufgehört, nach neuen Herausforderungen zu suchen und sich weiterzuentwickeln. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass aufzuhören, etwas zu werden, sobald man denkt, etwas zu sein, dazu führen kann, dass man die Wachstumschancen, die unser Leben bietet, verpasst.
(von David, 8c)
Rhetorik-AG
Abgelaufen
Dienstags in der 9.-10. Stunde (14.45Uhr-16.25Uhr)
Für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Schuljahr 2023/24
Anmeldungen sind zu Beginn des Schuljahres auf den AG-Listen im Foyer möglich.
Was machen wir da?
1. Präsentationstraining
- Erlernen und Umsetzen von Tipps und Tricks für einen richtig guten Vortrag!
- Durchführen spannender Übungen und Spiele
- Durchführung von Übungen am Computer oder Tablet
- Wir haben Spaß und nebenbei wachsen Selbstbewusstsein und Präsentationskompetenz!
Theater-AG beim Superkraut-Festival
Abgelaufen
am 22.9.2023 um 16h im StadtPalais Stuttgart
Nachdem im Rahmen des „Superkraut- Festivals“ bereits Kunstwerke vieler OHG- Schüler*innen im StadtPalais Stuttgart präsentiert werden, tritt am Freitag, den 22.09.2023 um 16 Uhr auch ein Teil der Theater-AG im Stadtpalais auf! Präsentiert wird die selbstverfasste Krimikomödie „Miss Mabel und der Mord beim Superfood-Dinner“ (von Carmelo Lanza und Uwe Reutter, unter Mitarbeit von Marie Staiger):
Termine BOGY und Sozialpraktikum
Abgelaufen
BOGY und Sozialpraktikum können auch dieses Schuljahr 2023/2024 wieder stattfinden :-)
Die aktuellen Termine findet ihr hier:
OHG erhält BoriS-Berufswahl-SIEGEL
Abgelaufen
Im Juli 2023 wurde das Otto-Hahn-Gymnasium mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet. Das Siegel ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. In der Vorbereitung für das Zertifizierungsverfahren wurden am OHG zahlreiche neue Standards und Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung in den letzten Jahren etabliert.
telc - Europäische Sprachprüfungen am OHG - Englisch
Abgelaufen
Schuljahr 2023/24
Dies Info als pdf-Dokument mit Anmeldeabschnitt
Als anerkannte Partnerschule von telc bietet das OHG in Kooperation mit der Volkshochschule Ostfildern seit Jahren die Abnahme von europäischen Sprachzertifikaten ab Klasse 10 auf dem Niveau B1/B2 Englisch School und B2/C1 Englisch University an. Das ist auch in diesem Schuljahr wieder der Fall.
Weiterlesen: telc - Europäische Sprachprüfungen am OHG - Englisch
Kulturschule OHG beim Superkraut-Festival im StadtPalais Stuttgart
AbgelaufenAm 15. September wurde im StadtPalais Stuttgart das von Tim Bengel kuratierte 'Superkraut-Festival' mit einer großen und viel besuchten Opening-Veranstaltung vorgestellt: https://www.stadtpalais-stuttgart.de/festivals/superkraut
Vom 16.-24.09.2023 wird ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten und die Kunst-/ und Kulturgruppe des Otto-Hahn-Gymnasiums mit vielen Schülerinnen und Schülern darf mit dabei sein. Eine Ausstellung im Obergeschoss zeigt eine Vielzahl an tollen Kunstwerken, die im Unterricht der Klassen 5-K2 gestaltet wurden. Schon am Eröffnungstag sind alle Ausstellungen im StadtPalais rege besucht und bestaunt worden. Neben den internationalen Werken müssen sich unsere kreativen Schülerinnen und Schüler nicht verstecken und können sehr stolz auf ihre Werke sein.
Weiterlesen: Kulturschule OHG beim Superkraut-Festival im StadtPalais Stuttgart
Oberstufenchor (Klasse 9 - K2)
Abgelaufen
… die perfekte Einstimmung auf das Wochenende…
Wann? Freitags 13.00 - 14.00 (-14.30), Raum A16
Erste Probe mit Möglichkeit zum „Schnuppern“:
Freitag, 15.09.2023 13.00-14.00 Uhr
Geplante Projekte:
• 18.1. & 19.1.2024 Konzerte im Theater an der Halle
• 30.1.-3.2.2024 Wienfahrt mit Konzert in Wiener Neustadt
• Sommerkonzert/ Kulturnacht
Ich freue mich über viele alte und neue Gesichter und Stimmen
und auf ein spannendes Schuljahr mit der Wienfahrt als besonderes Kulturhighlight :-)
Schülersinfonieorchester (SSO)
Abgelaufen
Diese Information und das Anmeldeformular mit konkreten Probenterminen als pdf-Dokument zum Download
Liebe Musikerinnen und liebe Musiker,
Hier ist eine etwas überarbeitete und aktuelle Einladung zum nächsten SSO-Projekt.
Wir würden uns freuen, wenn die große Besetzung bliebe und gerne natürlich auch neue Spielerin-
nen und Spieler dazu kommen. :-)
Ideen für das Programm:
Einschulung 2023
AbgelaufenEinschulung der Fünftklässler am OHG
Sieben neue fünfte Klassen durften wir am 11. September bei der Einschulungsfeier am OHG willkommen heißen. Nach der herzlichen Begrüßung im Kubino durch den Schulleiter Herr Lietzau, unsere Abteilungsleiterin für die Unterstufe, Frau Fingerle, und unsere Elternbeiratsvorsitzende, Frau Zuth, durften die Eltern und die Fünftklässler durch ein Interview mit OHGlern aus Klasse 6 mehr über unserer Schule erfahren. Außerdem konnten die neuen Fünftklässler eine musikalische Einlage genießen sowie eine Tanzchoreografie der Klassenstufe 6 und 7 bestaunen, die gemeinsam mit den engagierten Schülermentoren der K1 und K2 eingeübt wurde.
Danach durften die neuen OHGler in ihrer ersten Klassenstunde ihre Klassenleitungsteams kennenlernen. Für unsere Fünftklässler ist solche eine Klassenlehrerstunde jede Woche fest im Stundenplan verankert. Hier werden Kompetenzen vermittelt, die über die rein fachlichen Inhalte hinausgehen.
Unterstufenorchester (Kl. 5 bis 8)
Abgelaufen
Wann? Donnerstags, 7. Stunde
Wo? Doppelraum 001/036 (Untergeschoss)
Erstes Treffen: Donnerstag, 28.09.2023, 7. Stunde - noch ohne Instrument. Kommt einfach mal vorbei und wir besprechen dann alles. :-)
Geplante Projekte:
- Konzert im Februar
- Probentage in Ochsenhausen
- Sommerkonzert
Instrumente: Vor allem für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die ein Orchesterinstrument (Streichinstrument oder Blasinstrument) spielen, aber auch Gitarre, Blockflöte, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte meldet euch auch auf dem AG-Brett an, sodass wir besser planene können.
Wir freuen uns auf euch!
Die Betreuungsangebote am OHG - GTS
Abgelaufen
(SJ 2023/2024 1. Halbjahr)
Hier finden Sie Informationen zum Betreuungsangebot am OHG.
Für Informationen zu den "normalen" Schul-AGs siehe auch hier...
Entschuldigungsregelung Lernzeit und Campus (siehe auch Übersichtstabelle und Anmeldeformular):
Nach Anmeldung besteht Anwesenheitspflicht. Wenn ihr Kind verhindert oder krank ist, entschuldigen Sie es aber bitte nicht im Sekretariat, sondern über folgende E-Mail-Adressen:
- Lernzeit:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Campus:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hier die Infos und Formulare:
Der Campusnachmittag
Abgelaufen
(SJ 2023/2024 1. Halbjahr)
Bitte klicken Sie HIER für den Campus-Flyer mit allen Infos und den einzelnen Angeboten...
Der Campusnachmittag stellt sich vor:
Was: Der Campusnachmittag am Nellinger Schulzentrum ist ein schulartübergreifendes AG-Angebot für alle (GTS-)Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 - 7
Wann: Jeden Donnerstag während der Schulzeit von 13:45 bis 15:30 Uhr
Wer: Anbieter sind verschiedene Vereine und Institutionen aus Ostfildern
Wo: Die Angebote sind überall auf dem Campus verteilt: in Sporthallen, in Klassenzimmern und im KuBinO – ein paar wenige finden sogar außerhalb des Campus statt.
Hier stellen wir den Campusnachmittag in einem Film vor:
Stadtradeln 2023
Abgelaufen
Auf die Räder, fertig, los! Das OHG verdoppelt seine Leistung
Es ist überwältigend, wie viele unserer OHGler wieder dem Aufruf „Auf die Räder, fertig, los“ gefolgt sind und auch in diesem Jahr am Stadtradeln im Zeitraum vom 17. Juni bis 07. Juli teilgenommen und fleißig Kilometer gesammelt haben. Aufgabe beim Stadtradeln ist es, 21 Tage lang so viele Strecken wie möglich mit dem Rad zurückzulegen, alle gefahrenen Radkilometer festzuhalten und so ein Zeichen für den Klimaschutz und Lebensqualität in Ostfildern zu setzen.