Seit einiger Zeit begleitet Schulhündin Alma das Otto-Hahn-Gymnasium in Ostfildern – nun ist es offiziell: Nach einer intensiven Ausbildung hat Alma die Prüfung zum Therapiebegleithund erfolgreich bestanden!

Im Jahr 2024 nahm Alma gemeinsam mit ihrer Bezugsperson, Frau Unseld, an zahlreichen Workshops zur tiergestützten Pädagogik teil. Dabei wurden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt und geübt. Die abschließende Prüfung bestand aus verschiedenen Teilen, die es alle zu bestehen galt:

✅ einer schriftlichen Prüfung

✅ einer Präsentation mit einer gefilmten Unterrichtseinheit

✅ verschiedenen praktischen Prüfungen

✅ einem umfassenden Wesenstest

Dank ihrer gelassenen und freundlichen Art hat Alma die Prüfung mit Bravour gemeistert und freut sich nun, die Schülerinnen und Schüler weiterhin zu begleiten.

Wie unterstützt ein Therapiehund überhaupt den Schulalltag?

Therapiehunde haben einen positiven Einfluss auf das schulische Lernen und das soziale Miteinander. Sie helfen sowohl im kognitiven Bereich als auch in der sozio-emotionalen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Was das genau bedeutet, wird im Folgenden erläutert:

Kognitiver Bereich: Lernen mit allen Sinnen

Alma dient als Realobjekt, um theoretische Inhalte anschaulich und erlebbar zu machen. Beispiele aus dem Unterricht:

📌 Biologie-Unterricht: Statt Säugetiermerkmale nur in Büchern zu betrachten, können die Schüler diese direkt an Alma untersuchen – von der Fellstruktur bis zur Atmung.

📌 Kommunikation und Körpersprache: Durch die Beobachtung von Almas Ausdruck und Bewegungen lernen die Schüler, nonverbale Signale zu deuten – eine Fähigkeit, die auch für zwischenmenschliche Kommunikation wichtig ist.

Durch solche Erlebnisse wird der Unterricht praxisnah und abwechslungsreich, was das Verständnis und die Merkfähigkeit verbessert.

Sozio-emotionaler Bereich: Ein Hund als Wohlfühlfaktor

Almas Präsenz hat einen positiven Einfluss auf die emotionale und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler:

🐾 Stressreduktion: Die ruhige Ausstrahlung eines Hundes kann helfen, Prüfungsangst und schulischen Stress zu mindern. Das Streicheln von Alma sorgt für Entspannung und fördert das Wohlbefinden.

🐾 Konzentrationsförderung: Studien zeigen, dass die Anwesenheit eines Hundes die Aufmerksamkeit steigern kann. Alma schafft eine ruhige Atmosphäre, die das Lernen erleichtert.

🐾 Verantwortungsbewusstsein: Der respektvolle Umgang mit einem Lebewesen vermittelt Werte wie Fürsorge und Achtsamkeit. Schülerinnen und Schüler übernehmen kleine Aufgaben, wie das Bereitstellen von Wasser oder das Einhalten von Regeln im Umgang mit Alma.

🐾 Kooperatives Verhalten: Der Kontakt mit einem Therapiehund stärkt die soziale Interaktion. Gemeinsame Aufgaben mit Alma fördern den Zusammenhalt in der Klasse und lehren Rücksichtnahme.

Wir freuen uns, dass Alma uns weiterhin begleitet und den Schulalltag bereichert- nun auch mit offizieller Prüfung!

Herzlichen Glückwunsch, Alma! 🐶🎓

alma 02

alma 03