Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, fand der fünfte Spieltag der Wettkampfklasse VI im Tennis in Denkendorf statt. Bei perfekten Bedingungen mit 25 °C, strahlendem Sonnenschein und kaum Wind traten unsere talentierten Tennisspielerinnen und -spieler gegen das Remstalgymnasium Weinstadt an. Die Spiele wurden gleichzeitig auf vier Plätzen ausgetragen, was für eine spannende Atmosphäre sorgte.
Rafael Schwarz eröffnete den Spieltag auf Position eins und konnte sein Einzel mit 6:4 und 6:0 gewinnen. Mara Schibat, die an Position zwei spielte, musste sich leider geschlagen geben. Noah Rathgeb zeigte ebenfalls eine gute Leistung und gewann sein Match mit 6:0 und 7:5. Connor Müller hatte hingegen weniger Glück und verlor sein Spiel. Nach den Einzeln stand es somit 2:2 in den gewonnenen Einzelmatches, 4:4 in den Sätzen und 31:33 in den Spielen für das Remstalgymnasium.
Nach einer kurzen Pause starteten die Doppel. Rafael und Noah traten im ersten Doppel an, während Mara und Connor das zweite Doppel spielten. Zunächst schien alles perfekt für das OHG zu laufen: Beide Doppel gewannen ihre ersten Sätze jeweils mit 6:1. Doch dann wurde es noch einmal spannend. Mara und Connor gerieten im zweiten Satz mit 1:5 ins Hintertreffen, kämpften sich jedoch bis auf 5:5 heran. Leider mussten sie den zweiten und den dritten Satz dann im Match-Tiebreak knapp abgeben. Damit war klar, dass das OHG das erste Doppel gewinnen musste, um die Partie für sich zu entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt lagen Rafael und Noah mit 3:4 zurück. Die Spannung stieg, alle Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Spiel. Am Ende konnte das OHG den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Das Endergebnis war somit ein 3:3 nach Tennisspielen, doch in den Sätzen hatte das OHG einen mehr gewonnen, was den Sieg für unser Team sicherte.
Alle Spielerinnen und Spieler waren überglücklich, das RB-Finale gewonnen zu haben. Nun geht es zum Landesfinale, wo die Mannschaft auf die Gewinner der Bezirke Tübingen, Karlsruhe und Freiburg treffen wird.
Abschließend fand ein gemeinsames Mittagessen mit Pizza für beide Mannschaften statt. In jeder Hinsicht waren die beiden Schulen ebenbürtige Gegner, die es beide verdient hätten, zu gewinnen.
Ein herzlicher Dank geht an die Eltern für die Organisation der Plätze, das Essen und das Mitfiebern. Ein besonderer Dank gilt auch der Tennisabteilung des TSV Denkendorf für die Bereitstellung der vier Tennisplätze.
Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen im Landesfinale und sind stolz auf unsere Spielerinnen und Spieler!