Exkursionen

Die Vorfreude war schon wochenlang groß gewesen: Am 14.5. konnte nach Jahren der erzwungenen Coronapause wieder eine Gruppe von Italienisch-Schüler*innen des OHG nach Italien starten. Das Ziel war Peschiera del Garda, eine malerische historische Kleinstadt am Südufer des Gardasees. Ein ganz frisch renoviertes Youth Hostel bildete das „Basislager“, von wo aus die Italienischgruppe der Klassen 9 und 10 sowie der Kursstufe 1 zusammen mit den begleitenden Lehrkräften, Frau Dr. Schwienbacher-Bratschke und Herrn Reutter, zu ihren Exkursionen starteten.

Die Probentage in Ochsenhausen sind immer ein Highlight der Musik-AGs am OHG. Drei Tage voller Musik, Spaß und Gemeinschaft in der wunderschönen Klosteranlage in Ochsenhausen bei schönestem Wetter. Ein tolles Erlebnis auch für die schon routinierteren Ochsenhausen-Fahrer.
Wieder konnten Unterstufenorchester, Unterstufenchor, Oberstufenchor und Band intensiv für ein Konzert proben. Dieses Mal ist es unser
Sommerkonzert am 23.06.2023 um 19:00 Uhr im Kubino.

Herrscht in Deutschland Arbeiterlosigkeit statt Arbeitslosigkeit? Wie gut ist unsere Wirtschaft in aktuellen Krisen aufgestellt? Auch die Schüler.innen des OHG beschäftigen diese Fragen.
Die Auseinandersetzung mit den aktuellen ökonomischen Themen unserer Zeit führte 18 Schüler.innen des LK Wirtschaft von Herrn Huber für drei Tage in die Tiefen des Schwarzwaldes. In einem Seminar für junge Erwachsene des Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg wurde unter der Leitung von Dr. Uwe Berndt und Stephan Keßler das Thema „Staat und Unternehmen im Strukturwandel“ intensiv bearbeitet.
Weiterlesen: Leistungskurs Wirtschaft der KII im Studienhaus Wiesneck

Endlich, endlich, nach zwei Jahren Pause durften die Musik-AGs wieder in die wunderschöne Klosteranlage in Ochsenhausen - zum Proben, Spielen und Spaß haben.
Drei Tage voller Musik! Unterstufenorchester, Unterstufenchor, Oberstufenchor und Band haben für die anstehenden Aufführungen geübt und geprobt. Und bei allem Spaß haben alle Gruppen auch instensiv und mit viel Engagement ihre Programme für die anstehenden Langen Nacht der Kultur am OHG aufpoliert. Am Freitag, den 8. Juli 2022 können Sie die Ergebnisse sehen und hören.
Wir freuen uns auf Sie :-)
Ein paar Impressionen von den Proben:

Jedes Jahr im Februar geht das Sportprofil des OHGs für eine Woche in das Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn, um dort als gesamtes Sportprofil unser Können auszutauschen und anderen weiter zu geben.
Am Sonntag, den 2. Februar fuhr die Kurstufe 1 gemeinsam mit der neunten Klasse nach Oberstdorf. Während dieser drei Tage betreuten diese die Neunklässler.
Weiterlesen: Skiexkursion des gesamten Sportprofils des OHG 2020

Wer braucht schon Jungs, wenn man auch ganz entspannt in einer Mädelsrunde durch die Stadt schlendern kann?
Frau Münzenmaier und Frau Schade haben uns vier Tage lang auf interessante, aber auch sehr lässige Weise durch die französische Hauptstadt geführt. Auch wenn sie hier und da mal sehr schnell unterwegs waren, haben sie immer dafür gesorgt, dass auch wir jungen Schülerinnen bei ihrem schnellen Schritt mithalten können.

Die Fahrt nach Dachau – Ein Bericht von Pauline Ammon
Morgens, 7.15 Uhr. Die Klassenstufe 9 des Otto-Hahn-Gymnasiums wartet auf die Busse, die sie zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau bringen sollen.
Nach einer fast dreistündigen Fahrt kamen wir endlich an. Dann ging es los: Klassenweise wurden wir Tourguides zugeteilt, die uns Führungen gaben.