Im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU hieß das OHG nach den Herbstferien 19 Schülerinnen und Schüler des Etu-Töölö Gymnasiums aus Helsinki zu Gast, die gemeinsam mit Teilnehmenden des Seminarkurses „Young people in Europe today“ Rechte junger Menschen in Europa projektorientiert thematisierten.
In binationalen Teams bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang ein Forum vor, in dem die Rechte junger Menschen in verschiedenen Bereichen präsentiert und diskutiert wurden. Dabei ging es beispielsweise um das Recht auf politische Teilhabe, auf Frieden und das Recht auf Bildung oder mentale und physische Gesundheit.

Unser Schulleiter Herr Lietzau begrüßt unsere Gäste aus Helsinki
Der Austausch zwischen den Jugendlichen, der auf Englisch erfolgte, förderte nicht nur interkulturelles Lernen, sondern auch das Verständnis für die Lebensrealität junger Menschen in Europa allgemein.
Über die eigentliche Projektarbeit hinaus verbrachten die jungen Menschen auch bei einer Sport-und-Spiele-Aktion, beim Backen von Keksen oder Spielen von Gesellschaftsspielen, beim Besuch des Fernsehturms und bei einer Stadtrallye durch Stuttgart, beim Besuch des Hauses der Geschichte und des Mercedes-Museums viele schöne gemeinsame Momente, bei denen sie sich näher kennenlernten und Freundschaften schlossen.
Im März nächsten Jahres geht es dann für die Seminarkurs-Schülerinnen und Schüler des OHG nach Helsinki, um dort an der Partnerschule dieses Projekt fortzusetzen.

Viel Spaß hatten die Teilnehmenden bei „Sports and games“
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.