Veranstaltungen
Einschulung der Fünftklässler am OHG
Sieben neue fünfte Klassen durften wir am 11. September bei der Einschulungsfeier am OHG willkommen heißen. Nach der herzlichen Begrüßung im Kubino durch den Schulleiter Herr Lietzau, unsere Abteilungsleiterin für die Unterstufe, Frau Fingerle, und unsere Elternbeiratsvorsitzende, Frau Zuth, durften die Eltern und die Fünftklässler durch ein Interview mit OHGlern aus Klasse 6 mehr über unserer Schule erfahren. Außerdem konnten die neuen Fünftklässler eine musikalische Einlage genießen sowie eine Tanzchoreografie der Klassenstufe 6 und 7 bestaunen, die gemeinsam mit den engagierten Schülermentoren der K1 und K2 eingeübt wurde.
Danach durften die neuen OHGler in ihrer ersten Klassenstunde ihre Klassenleitungsteams kennenlernen. Für unsere Fünftklässler ist solche eine Klassenlehrerstunde jede Woche fest im Stundenplan verankert. Hier werden Kompetenzen vermittelt, die über die rein fachlichen Inhalte hinausgehen.
Auch das diesjährige Sommerkonzert des OHG war ein voller Erfolg.
Bei bestem Wetter zeigten alle Musikgruppierungen des OHG, was sie in den letzten Monaten und in Ochsenhausen erarbeitet hatten:
Die Bläserklasse beeindruckte mit drei bekannten Stücken: Obwohl die Schülerinnen und Schüler ihre Instrumente letzten September überhaupt erst zum ersten Mal in den Händen hielten, spielten sie „Freude Schöner Götterfunken“, „Old McDonald had a farm“ und „Oh when the Saints go marching in“, als würden sie schon viel länger spielen. Wieder einmal zeigt sich, dass man mit ein wenig Einsatz - und Spaß am Musizieren in der Gruppe - schnell viel erreichen kann :-)
Gemeinsam musizieren für Peace and Harmony
Am 19.12.2022 fand - nach zweijähriger coronabedingter Pause - endlich wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des OHG statt.
Wieder zeigten alle Musik-AGs, was sie in den letzten Monaten erarbeitet hatten: Unterstufenchor, Oberstufenchor, Band und Orchester. Auch führten unsere 5ten Klassen winterliche und weihnachtliche Stücke auf - mit Instrumenten und Gesang.

Der neue Adventskalender des OHG kommt!
Dieses Jahr haben wieder verschiedene Klassen ihr Wissen & ihre Gedanken zu Advent, Weihnachten & co zusammengetragen und einen Adventskalender daraus erstellt. Nikolauswünsche, gibt es heute noch Nächstenliebe, Why-nachten? ...
Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken!
Hier ist der Link zum Online-Adventskalender

Manuel Späth- ein ehemaliger Schüler und Spitzensportler besucht das OHG
Früher ging er selbst tagein, tagaus ans OHG- seine Schule. Die Rede ist von Manuel Späth, der nach 16 Jahren inzwischen seine Profikarriere als Handballer beendet hat und nun zu Gast beim Sportprofil der Klasse 9 war.
Im Rahmen der Theorieeinheit Sportpsychologie kam den Lehrkräften Herrn Böttcher und Frau Kunicke die Idee, einen Profisportler einzuladen, um die Themen, die im Unterricht besprochen wurden, mit einem Spitzensportler zu besprechen bzw. diesen befragen zu können. Im Unterricht wurde viel darüber gesprochen, wie sich beispielsweise die Schüler:innen auf Spiele oder Wettkämpfe vorbereiten und welche Motivation sie haben, überhaupt so viel Zeit in ihren Sport zu stecken.

Nach zwei langen Jahren der coronabedingten Zwangspause konnte das OHG endlich einmal wieder der Öffentlichkeit zeigen, welchen Stellenwert die Kultur an der Schule hat - und dass das OHG das Logo "Kulturschule Baden-Württemberg" zu recht trägt.
Alle Musik-AGs, die beiden Theater-AGs und die Kunst präsentierten an verschiedenen Stellen im Schulhaus und im Kubino, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet hatten.
Zusammen mit dem von mehreren Klassen organisierten Catering entwickelte sich eine fröhliche Schulfestatmosphäre, die allen Beteiligten bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Artikel aus der Eßlinger Zeitung:

Am letzten Donnerstag, den 09.12.2021, hieß es am OHG für vier fünfte Klassen nehmt euch in Acht denn „Hilfe, die Herdmanns kommen“. „Die Herdmann-Kinder waren die schlimmsten Kinder aller Zeiten“ und wurden während der Theateraufführung vom Theater Lukas Ullrich von den zwei Schauspielern Lukas Ullrich und Anika Pinter verkörpert. Organisiert wurde die Aufführung von der Kulturgruppe des OHG und finanziert durch Fördermittel der Kulturschulen.

Staatssekretärin Sandra Boser besucht das OHG
Joggende Schülerinnen und Schüler, Herzfrequenzmesser, Projektpläne und ein gemeinsames Ziel: die Beantwortung einer interessanten Forschungsfrage – von dieser besonderen Art des Unterrichts konnte sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, bei ihrem Besuch des OHG am vergangenen Montag überzeugen. So erlebte Sie hautnah die Praxis des gelebten fächerverbindenden Unterrichts. Unser Konzept „Mint meets sports“, welches von Frau Unseld und Frau Kunicke begleitet wird, ermöglicht es, innerhalb der Profile Naturwissenschaft und Technik und Sport interdisziplinär zusammenzuarbeiten und gemeinsam im projektorientierten Unterricht eine Antwort auf spannende Fragen zu finden.

Ein musikalisches Miteinander
Am 16.12.19 fand das traditionelle Weihnachtskonzert des OHG statt. Die Bläserklasse, die Chöre und das Orchester bereiteten dem Publikum im vollbesetzten Kubino einen stimmungsvollen Abend. Neben den Vorträgen der einzelnen Musik-AGs beeindruckte dieses Jahr besonders das musikalische Miteinander. Da geht einem schon das Herz auf, wenn der zehnjährige Fünftklässler, der seit 3 Monaten am OHG ist, zusammen mit dem 18-jährigen K2-Schüler auf der Bühne steht und sie gemeinsam singen, musizieren oder schauspielern.

Das OHG-Sommerkonzert der Orchester und des Oberstufenchors am 6.6.19 bot ein abwechslungsreiches Gemisch verschiedener Genres und Besetzungen.
Das Unterstufenorchester unter der Leitung von Sandra Niehaves eröffnete den Abend und führte das Publikum in die Tierwelt von Saint-Saëns, dem „Karneval der Tiere“, ein. Souverän gekonnt musizierte das groß besetzte Orchester, so dass nach wenigen Takten Tiere wie der Schwan, der Elefant, der Kuckuck oder Löwe hörbar wurden.
Am Solocello überzeugten Darian Veres mit samtweichem Celloklang, sowie Lena Eipper an der Blockflöte und Jonah Moosmann am Fagott.

Vom Alptraum zur Traumerfüllung
Rund 50 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums Ostfildern haben am 4.7. und 5.7. im Theater an der Halle Gerhard A. Meyers rockiges Musical „Toms Traum“ aufgeführt. Geleitet wurden der Unterstufenchor von Oliver Dipper und die Schulband von Gregor Prinz.
Die rund einstündige Aufführung begann in einer Träumeküche. In einem großen Kessel werden die Träume für die Menschen gebraut - süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef (Lie Schneider) einmal Pause macht, übernimmt Geselle Felix (Emma Leitner) den Kochlöffel.

„Aufs Kreuz gelegt“ - ein Kooperationsprojekt der Abiturkurse in Bildender Kunst und Theater
Die gemeinsame Werkschau zum Abschluss des Literatur- und Theaterkurses und des Kunst- Neigungskurses hat inzwischen am Otto-Hahn-Gymnasium Tradition. Schon in den letzten Jahren durften sich Kulturinteressierte über spannende Abschlussveranstaltungen der beiden Kurse freuen, die den künstlerisch-musikalischen Schwerpunkt des OHG um ein weiteres fächerverbindendes Angebot bereicherten.