Austausche

Parlez-vous français ? Bien sûr!
1. Gruppenaustauschprogramme für die Klassenstufen 8 und 9 gibt es mit unseren Partnerschulen in Villars-les-Dombes und Arcachon.
2. Individuelle Austauschprogramme: Dieses und letztes Schuljahr haben mehrere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen an individuellen Schüleraustauschprogrammen mit Frankreich teilgenommen, die zum Teil über die Schule, zum Teil vom Kultusministerium oder dem deutsch-französischen Jugendwerk initiiert wurden.
„Um ehrlich zu sein, war es eine meiner besten Entscheidungen dieses Schuljahr, mich für den individuellen Austausch mit einer unserer französischen Partnerschulen zu bewerben.“, so erzählt es David aus der 8c, nachdem er im Februar zwei Wochen in Xertigny in Lothringen bei Simon, seinem französischen Austauschpartner und dessen sympathischer Familie verbracht hat.

Anfang Oktober machten sich 25 Schüler:innen der 9. Klassen des OHG mit Frau Einhoff und Frau Frank auf den Weg nach Frankreich, um dort gemeinsam mit der neuen Partnerschule St. Elme in Arcachon projektorientiert zum Thema Umwelt zu arbeiten.
Die gesamte Woche über wurde die Region um Arcachon im Zusammenhang mit dem Thema Umwelt betrachtet. Dabei lernten die Schüler:innen lokale Folgen des Klimawandels sowie mögliche Lösungsansätze kennen. So wurden beispielsweise Handyhüllen aus alten Neoprenanzügen gebastelt, Müll bei der Dune du Pyla gesammelt und untersucht, inwiefern Bordeauxs Image einer ville verte (grünen Stadt) berechtigt ist. Und das natürlich alles en français!
Weiterlesen: Bienvenue à Arcachon! – Ein Erasmus+ Projekt in Klasse 9

OHG-Schüleraustausch für die Oberstufe in Champagnole
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 fiel der Startschuss für einen ereignisreichen Frankreichaustausch. Um 8 Uhr fuhren wir mit Frau Haußmann und Herrn Reutter los in Richtung Champagnole in den französischen Jurabergen, während wir daraufhin fieberten, unsere "Corres" (Austauschpartner*innen) kennen zu lernen. Voller Vorfreude wurden wir von ihnen an ihrem Gymnasium, dem "lycée Paul-Émile Victor" empfangen. Das Wochenende verbrachten wir in den französischen Familien, wo jede*r einzelne eine aufregende Zeit erlebte.

„Die Franzosen essen direkt vom Tisch...
...und trinken ihren Kaffee aus einer Suppenschale!“ - manch eine überraschende kulturelle Entdeckung (wie hier das französische Frühstück) gab es für unsere insgesamt 29 Schüler des OHG und des HHG bei ihrem Besuch (3.4-11.4.19) in Beynost und Montluel zu machen. Sie verbrachten diese Woche mit ihren Corres, die schon bereits im Dezember den deutschen Schul- und Familienalltag erleben konnten.