Die Theater-AG ermöglicht eine Insel inmitten des Schulalltags, bei der nicht die „Kopfarbeit“ im Vordergrund steht. Vielmehr experimentieren wir mit Körper, Sprache und Stimme in vielfältigen Aufwärmübungen, trainieren Konzentration und Teamfähigkeit und lernen uns in verschiedene Rollen fallen zu lassen.
Das Hauptziel dabei ist natürlich die Vorbereitung und Einübung einer Theateraufführung.
Seit der Gründung der OHG-Theater-AG 2009 von Herrn Reutter haben wir schon unterschiedlichste Stücke aufgeführt, seit 2016 kam Frau Arendt dazu und seit 2020 sind wir zusammen mit Frau Becker ein Leitungstrio.
![]() |
![]() |
Neben der Inszenierung von Stücken der Weltliteratur wie etwa Carlo Goldonis „Viel Lärm in Chiozza“ stehen selbsterstellte Stücke (z.B. das OHG-Musical „Ottos haarsträubende Geschichten“) oder umgeschriebene Werke, so wurde etwa aus Shakespeares „Othello“ die modernisierte Geschichte „Othilia“.
Im Schuljahr 2022/23 probt die AG donnerstags in der 10./11. Std. in den Räumen 202 und 204.
Kontakt:
Bisherige Aufführungen
2022 Märchen mal ganz anders
2020 konnte corona-bedingt die vorbereitete Aufführung von Shakespeares "Der Sturm" nicht stattfinden.
2019 Astrid Hoffmann, Entführung auf Umwegen
2018 Ottos haarsträubende Geschichten. Musikalische Revue zum 50-jährigen Jubiläum des Otto-Hahn-Gymnasiums Ostfildern. Kooperation mit Unterstufenorchester, den Schulchören und der Band
2017 Othilia, frei nach William Shakespeares Othello
2016 Willkommen in Beerland. Eine Deutschland-Satire
2015 Noël Coward, Akt mit Geige und Das Interview, Satire zum Abschied der Schulleiterin Frau Wetzel
2014 Goldoni, Viel Lärm in Chiozza
2013 Wahltalk: Wir sind tolerant, oder?
2012 Die unglaublichen Erlebnisse mit einem gewissen Herrn Shakespeare
2011 Carrière à tout prix
2010 Les personnes à la mode
![]() |
![]() |