Am 28. Mai war es wieder so weit: Das Otto-Hahn-Gymnasium lud zur langen Kulturnacht. In den Sälen des KuBinO, im Foyer und den Klassenräumen des OHG wurden die zahlreichen Gäste mit Darbietungen und künstlerischen Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler empfangen.

Das Schülersinfonieorchester eröffnete den Abend im großen Saal des KuBino mit nachdenklichen und schwungvollen Stücken in wunderbarem orchestralem Klang.

Anschließend begeisterte der Unterstufenchor nicht nur aufgrund seiner gewaltigen Größe. Mit Hits wie „All of me“ und den südafrikanischen Songs „Shosholoza“ und „Siyahamba“ sorgten die rund 80 Schülerinnen und Schüler für großartige Stimmung.

Einen Ausflug in die Epoche der Romantik bot das Unterstufenorchester mit zwei Stücken aus Mendelssohns Sommernachtstraum. Aber auch die eindrucksvollen Titelmelodien von „Game of Thrones“ und „Pirates of the Carribean“ durften nicht fehlen und erfreuten das Publikum.

Nebenan im kleinen Saal gaben die Sängerinnen und Sänger des Oberstufenchores szenisch und literarisch umrahmte Einblicke in ihr diesjähriges Repertoire. Der Chor verband bei seinen Performancen die Stücke „Viva la Vida“, „From now on“ und „Rhythm of Life“ sowie „Mad world“ und „Hold back the river“ und unternahm mit dem Publikum eine Reise zu menschlichen Höhenflügen und Zusammensbrüchen.

Im Foyer des OHG hatte sich die Band aufgebaut, sodass hier – neben den kulinarischen Genüssen, die hier angeboten wurden – auch alte und neue Rock-Klassiker begeisterten. Mit Stücken wie unter anderem „Sweet Caroline“, „Gimme Some Lovin’ “, „Seven Nation Army“ und „Count on Me“ wurden unterschiedlichste Stile präsentiert – für Jeden war etwas dabei.

Die Theater-AGs der Unter- und Mittelstufe sowie die FIS-Gruppe „Theater und Fremdsprache“ boten ihrem Publikum selbst entwickelte Stücke rund um das Thema GrenzenLos dar. Hierbei ging es einerseits um räumliche Grenzen und damit verbundene Fluchtgeschichten, aber auch um Grenzen in der Erziehung und im schulischen Kontext sowie um Sprachverwirrung. Zudem wurde die Frage erörtert, wann in einer Freundschaft eigentlich eine Grenze überschritten wird. Eins der Stücke wurde von drei Schülerinnen der 10. Klasse selbst geschrieben und im Vorfeld der Kulturnacht als einer der Beiträge des OHG beim Europawettbewerb eingereicht.

Über mehrere Monate hinweg beschäftigen sich unsere 6. Klassen fächerübergreifend und unter Einbeziehung unterschiedlicher kulturell-ästhetischer Methoden mit dem Thema Antike. Etliche Ergebnisse dieser Projekte konnten während der Kulturnacht bestaunt werden: So wurden griechische Mythen im Schuhkarton nacherzählt, Tonfliesen mit römischen Ornamenten entstanden, Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b überraschten in Kleingruppen mit einem interaktiven Museum zum antiken Athen und einem Theaterwettstreit. Reges Interesse weckte ein Modell der Stadt Pompeji, das von den Besucherinnen und Besuchern mit selbst gefertigten Tonziegeln eifrig ergänzt wurde.

Aktuelle Arbeiten aus dem Kunstunterricht zeigten das breite Spektrum von Malereien über Architektur- und Tonmodelle bis hin zu digitalen Arbeiten.

Zum Ausklang des Abends spielte noch einmal die Schulband und entließ die Gäste mit eingängigem Bass und groovigen Melodien erfüllt und beglückt ins lange Wochenende.

kuna 02

kuna 03

kuna 04