Wir sollten es wagen, kleine Schritte auch zu sehr großen Zielen hin zu versuchen, statt sie gleich aufzugeben, ohne solches auch nur einmal in Betracht gezogen zu haben.
(wieder von Lorena, 10 c)
Am 28. Mai war es wieder so weit: Das Otto-Hahn-Gymnasium lud zur langen Kulturnacht. In den Sälen des KuBinO, im Foyer und den Klassenräumen des OHG wurden die zahlreichen Gäste mit Darbietungen und künstlerischen Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler empfangen.
Das Schülersinfonieorchester eröffnete den Abend im großen Saal des KuBino mit nachdenklichen und schwungvollen Stücken in wunderbarem orchestralem Klang.
Anschließend begeisterte der Unterstufenchor nicht nur aufgrund seiner gewaltigen Größe. Mit Hits wie „All of me“ und den südafrikanischen Songs „Shosholoza“ und „Siyahamba“ sorgten die rund 80 Schülerinnen und Schüler für großartige Stimmung.
Beim diesjährigen Schlehenlauf im Rahmen des Gemeindefests am 28. Juni 2025 konnte die Sportklassen 8a und 8b glänzen und hervorragende sportlichen Leistungen zeigen!
Bei sommerlichen Temperaturen und mit lauthalser Unterstützung durch viele Zuschauerinnen und Zuschauer haben Julian Volkmann und Joel Huber in der Altersklasse U16 beim Lauf über 6,8km den 2. bzw. 3 Platz erkämpft. Die Mädchen konnten in ihrer Altersklasse das Podest sogar komplett besetzen – Juna Schade, Sofia Claß und Emma Fellmeth kamen auf die Plätze 1, 2 und 3.
Weiterlesen: Das Sportprofil der Klasse 8 beim Schlehenlauf 2025 in Denkendorf
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, fand das Halbfinale beim Tenniswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Göppingen statt.
Bei heißen Temperaturen trat unser Team des OHGs gegen das Mörike Gymnasium I aus Göppingen an und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung.
In den Einzelspielen konnten sich unsere Spielerinnen und Spieler hervorragend behaupten. Rafael Schwarz setzte sich deutlich mit 6:2 und 6:0 durch. Auch Mara Schibat lieferte eine starke Vorstellung und gewann ihr Match mit 7:6 und 6:4. Noah Rathgeb zeigte ebenfalls sein Können und siegte mit 7:5 und 6:1. Leider musste Connor Müller in seinem Einzel eine Niederlage hinnehmen.
Weiterlesen: Erfolgreiches Halbfinale beim Tennis: OHG erreicht das Bezirksfinale!
Unsere Trampolinturnerinnen und Trampolinturner des TB Ruit und des TV Nellingen haben am Freitag, 20.06.2025 und Samstag, 21.06.2025 in der SCHARRena in Stuttgart erfolgreich an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften Synchron teilgenommen. In einem sehr stark besetzen nationalen Teilnehmerfeld mit zahlreichen Deutschen Einzelmeisterinnen & Deutschen Einzelmeistern in ihren Altersklassen haben sich unsere Schülerinnen & Schüler sehr gut verkauft und sehr erfolgreich abgeschnitten.
Weiterlesen: Schülerinnen & Schüler des OHG bei den Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen
Ein sehr spannender und erfolgreicher Tag liegt hinter unseren 6ten Klassen. Am 3. Juni 2025 fand der Aktionstag Katastrophenschutz statt. Die Kinder sollten für die Themen des Katastrophenschutzes sensibilisiert werden. Ein zentrales Ziel was es auch, die Resilienz und Selbsthilfefähigkeit der Schülerinnen und Schüler langfrisitg zu stärken.
Der Ablauf mit fast 500 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 19 Klassen der fünf weiterführenden Schulen Ostfilderns hat gut funktioniert, die Organisationen waren mit unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mit ihren Fahrzeugen und ihrem Material vor Ort und haben sehr spannende und interessante Angebote für die Sechstklässler durchgeführt.
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, startete die dritte Partie bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im Tennis in der Altersklasse WK IV. Unser Gegner im Viertelfinale war das Gymnasium Friedrich II aus Lorch. Dieses Mal hatten wir das Glück, ein Heimspiel zu bestreiten und durften auf den Tennisanlagen des TSV Denkendorf spielen.
Wir starteten direkt mit allen vier Einzeln, da die Wetterprognose leider Regen für den gesamten Vormittag vorhersagte. Nach einer kurzen Spielzeit auf dem Sandplatz mussten wir wetterbedingt alle vier Einzel in die Halle verlagern.
Ein Höhepunkt des Europatages am OHG am 14. Mai 2025 war die Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb, an dem in diesem Schuljahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit viel Engagement und Kreativität teilgenommen haben. Von Klasse 5 bis zur K2 setzten sich die Teilnehmenden auf vielfältige Weise mit dem Thema des diesjährigen Wettbewerbs „Europa? Aber sicher!“ auseinander. Wir freuen uns, dass eine Reihe von herausragenden Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler attraktive Preise erhielten.
Dieses Jahr hat sich das OHG wieder für eine Veranstaltungsform entschieden, in der sich alle Künste präsentieren können: Musik, Theater und Bildende Kunst. In unserer "Kulturnacht" finden mehrere Darstellungen gleichzeitig statt, die vom Publikum „häppchenweise“ genossen werden können.
Durch den Erfolg beim diesjährigen Landesfinale am 25.03.2025 in Radolfzell am Bodensee, haben sich unsere Jungs der Jahrgänge 2010-2012 im Handball der Wettkampfklasse 3 (U16) zum dritten Mal in Folge das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Am 18. Mai traten daher 14 Jungs mit den Begleitlehrkräften Herrn Böttcher und Herrn Krämer die Reise nach Berlin an. Schon auf der Zugfahrt war allen die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage in Berlin anzumerken. Es sollten ereignisreiche Tage folgen.
Im Rahmen der Europawochen, die bundesweit im Mai stattfinden, gestaltete das Otto-Hahn-Gymnasium einen besonderen Moment ganz im Zeichen Europas. Für viele unserer Schülerinnen und Schüler stand am Mittwoch, 14. Mai in den ersten Unterrichtsstunden das Thema Europa im Mittelpunkt. In zahlreichen Klassen fanden vielfältige Aktionen wie z.B. interaktive Europa-Quizze, das Programmieren der Europaflagge im NWT-Unterricht oder das Escape-Game „Unlock Europe" statt.