Wir wünschen allen OHGlern einen schönen Schulstart.
Der Unterricht beginnt am Montag, den 15. September 2025, für die Klassenstufe 6 bis zur Kursstufe 1 um 7:45 Uhr.
In den ersten beiden Stunden finden Klassen-/Tutorenstunden und Informationen für die Oberstufe statt, Kursstufe 2 beginnt um 8:30 Uhr.
Danach findet der Vormittagsunterricht regulär statt.
Für unsere 5. Klassen beginnt die Einschulungsfeier im Kubino am Montag, den 15. September 2025, um 14:00 Uhr.
Wir freuen uns schon darauf, euch erholt wiederzusehen und unsere neuen OHGler kennenzulernen.
(von Patrick, 10 c)
Hier finden Sie Informationen zum Betreuungsangebot am OHG.
Für Informationen zu den "normalen" Schul-AGs siehe auch hier...
Nach Anmeldung besteht Anwesenheitspflicht. Wenn ihr Kind verhindert oder krank ist, entschuldigen Sie es aber bitte nicht im Sekretariat, sondern ausschließlich über die Kitamia-App.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 im Schuljahr 2025/2026 in Raum 114
Anmeldungen sind zu Beginn des Schuljahres auf den AG-Listen im Foyer möglich.
1. Präsentieren
Hier finden Sie die Kontingentstundentafel des OHG, d.h. wie das OHG die für die einzelnen Fächer / Fächerverbünde zur Verfügung stehenden Stunden auf die einzelnen Jahrgangsstufen verteilt hat. Bitte beachten Sie die Besonderheiten bei Kl.5/6 (Bili) sowie Kl.6 (Sportklasse) bzw. Kl.8/9/10 (Sportprofil).
Die Stunden für die jeweilgen Fächer in den verschiedenen Jahrgangsstufen entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Bitte beachten Sie unseren neuen Zeitstundenplan ab dem Schuljahr 2025/2026.
In den Doppelstunden des Vormittags ist jeweils eine 5-minütige Pause eingeplant, die vom Zeitpunkt her je nach Unterrichtssituation von der Lehrkraft eingeplant wird.
Die Mensa im Kubino führt ab dem 01.09.2025 ein neues Bestell- und Abrechnungssystem am Otto-Hahn-Gymnasium ein.
Die Informationen dazu bekommen Sie aus dem unten bereitgestellten Info-Schreiben der Stadt Ostfildern.
Gundelfingen/Ostfildern – Großer Erfolg für Wasserski-Nachwuchstalent Manuel Sigle: Der zwölfjährige Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Ostfildern belegte bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei zweite Plätze – im Slalom und im Trickski-Lauf.
Bereits im Vorlauf zeigte Sigle eine starke Leistung und stellte mit einer umfahrenen Boje bei Tempo 46 km/h seine persönliche Bestleistung auf. Im Finale sicherte er sich dann Rang zwei in der Slalom-Konkurrenz.
Weiterlesen: OHG meets Deutsche Meisterschaften im Wasserski
Die Italienisch-Profiltage sind inzwischen eine nicht mehr weg zu denkende Tradition am OHG. Während Klasse 9 in der Regel nach Italien fährt und dort die interkulturellen Inhalte des Unterrichts in der Praxis vertieft, erleben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 besondere Aktivitäten für landeskundliche Erfahrungen.
Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Mannschaften des OHG an den vielen Wettbewerben im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ teil. Mit über 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern pro Jahr ist „Jugend trainiert“ der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Im Schuljahr 2024/2025 haben Mannschaften des OHG in den Sportarten Handball, Fußball, Volleyball, Tennis, Badminton, Beachhandball, Triathlon und Ski Alpin an „Jugend trainiert“-Wettkämpfen teilgenommen.
Weiterlesen: „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“: Erfolge im Schuljahr 2024/2025