Eine Exkursion zum Europäischen Parlament in Straßburg
Im Rahmen der Zertifizierung des OHG als Europaschule Baden-Württemberg hatten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Young people in Europe today“ und verschiedener Gemeinschaftskundekurse der K1 und K2 die einzigartige Gelegenheit, eine eintägige Studienfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg zu unternehmen, um dort die Europaabgeordnete Frau Dr. Wechsler zu treffen. Diese nahm sich ausreichend Zeit, den Jugendlichen die Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sich das Parlament grundsätzlich und aktuell konfrontiert sieht, zu berichten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen und machten davon rege Gebrauch. Zur Sprache kam z.B. die Debatte zur Chatkontrolle oder das Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ oder „Soja-Schnitzel“.
Die inspirierende Begegnung mit Frau Dr. Wechsler, die eindrucksvoll von ihrer Arbeit erzählte, förderte ein tieferes Verständnis für die europäische Politik, die Arbeit einer Abgeordneten und die Bedeutung Europas für jeden einzelnen.
Im Anschluss an das Gespräch besuchten die Jugendlichen den Plenarsaal, wo das Thema des steigenden Antisemitismus in Europa debattiert wurde. Diese Erfahrung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, eine lebhafte Aussprache im Parlament zu beobachten und zu verstehen, wie wichtige gesellschaftliche Themen auf europäischer Ebene diskutiert werden.
Abgerundet wurde die Exkursion mit einer Stadtrallye durch die Stadt Straßburg, bei der die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundeten.
Die Studienfahrt nach Straßburg war nicht nur eine aufschlussreiche Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für europäische Themen zu schärfen.
Wir danken dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, die die Exkursion erst möglich gemacht hatte.