|
Drohnenflug ums und im OHG Erstellt von unserem ehemaligen Schüler Luca Sachs |
|
Ein Informationsvideo über das OHG |
wir freuen uns sehr über Ihr und euer Interesse am Otto-Hahn-Gymnasium. Sie stehen nun vor der wichtigen Entscheidung, welche Schule Ihr Kind im kommenden Schuljahr besuchen soll.
Über die Grundschule Ihres Kindes haben Sie noch vor den Weihnachtsferien unsere druckfrische neue OHG-Broschüre erhalten, die Ihnen einen Vorgeschmack auf unser Gymnasium geben wird.
Die Viertklässlerinnen und Viertklässler können jetzt hier auf der Homepage auf Entdeckungsreise durch das OHG gehen und zwar auf der interaktiven Kinderseite.
Am Freitag, 14.02.2025 laden wir Sie alle ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Wir beginnen um 15:00 Uhr im Kubino mit der Einführungsveranstaltung. Wir freuen uns schon auf viele persönliche Begegnungen und Gespräche.
Die Anmeldung an den weiterführenden Schulen findet in diesem Schuljahr von Montag, 10.03. bis Donnerstag, 13.03.2025 statt.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und Stöbern auf unseren Seiten. Alle noch offenen Fragen können dann am Tag der offenen Tür mit Sicherheit geklärt werden.
Herzliche Grüße
Kathrin Fingerle
Abteilungsleiterin
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie Sie bereits wissen, ist das Verfahren zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule neu geregelt. Grundlage für den Übergang ist
1. die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz,
2. das Ergebnis der Kompetenzmessung „Kompass 4“ und
3. der Elternwille.
Sollte weder die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz noch das Ergebnis von „Kompass 4“ eine gymnasiale Empfehlung aussprechen, Sie aber den Besuch eines Gymnasiums für Ihr Kind anstreben, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für den Potenzialtest anzumelden. Hierzu möchten wir Ihnen im Auftrag des Kultusministeriums wichtige Informationen vorab übermitteln.
Weiterlesen: Informationen zum Potenzialtest im Schuljahr 2024/2025
Zeiten und Räume finden Sie in dem Schreiben unten.
Bitte denken Sie an die Informationsveranstaltungen für die Wahl der zweiten Fremdsprache (jetzige Kl. 5) bzw. des Profilfaches (jetzige Kl. 7) direkt vor den jeweiligen Klassenpflegschaftsabenden.
Bitte klicken Sie auf das Bild der ersten Seite unten, um eine pdf-Version des Elternbriefes mit Zeiten und Räumen zu bekommen.
Weiterlesen: Elternbrief Nr. 2 - Einladung Elternabende Halbjahr 2
Auch dieses Jahr laden der Elternbeirat und die Schulleitung zu den Klassenpflegschaftsabenden im ersten Halbjahr ein.
Bitte klicken Sie HIER oder auf das Bild unten, um eine pdf-Version des Elternbriefes inklusive Raumplan zu bekommen.
Weiterlesen: Elternbrief Nr. 1 - Einladung Elternabende Halbjahr 1
Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare, der Name des Stückes sagt sicherlich jedem etwas. Doch wie sah es nochmal mit dem Inhalt aus? Um das Theaterstück unseres Literatur und Theater Kurses der K2 zu verstehen, ist dies zum Glück nicht nötig. Die Charaktere verstehen nämlich genauso wenig, denn ganz nach dem etwas veränderten Titel "Ein Sommernachtsrausch" sind sie nicht mehr alle bei klarem Bewusstsein.
Weiterlesen: Shakespeare mal anders – Ein Sommernachtsrausch
Unser traditionelles Weihnachtskonzert wird dieses Jahr wieder von den fünften Klassen und den Musik-AGs des OHG bestritten. Dieses wird
stattfinden.
Hierzu wollen wir Sie, weitere Verwandte und Freunde ganz herzlich einladen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg möchte über die Chancen & Risiken der Neuen Medien informieren und den über 3000 angemeldeten Schülerinnen und Schüler in Nellingen/Ostfildern Medienkompetenz vermitteln.
IT-Sicherheitsexperte Erwin Markowsky von der Firma 8com hackt und manipuliert Smartphones & Computer in seinem spannenden Vortrag, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.
Ein Grüppchen etwas schräger Personen begibt sich auf eine Schifffahrt und bald stellen sich einige Fragen. Ist die Kapitänin immer so blass um die Nase? Was tun bei Wasserphobie? Wer klaut hier eigentlich Handtücher? Was essen blinde Passagiere? Helfen Krawatten wirklich gegen Rheuma? Woraus werden Pommes gemacht? Was gesteht Herr H. in der Bordsauna? Wozu sind Wasserpistolen gut? Und wo ist eigentlich Prinzessin?
Weiterlesen: All inclusive - voll der krasse Krimi - Theater-AG
15 - 17Uhr - Rundgang durch die Projektausstellung, Getränke und Kuchen
17- 21 Uhr - Hocketse mit Fingerfood und Gegrilltem, musikalische Begleitung von Robbie Blake
Liebe OHGlerinnen, liebe OHGler, liebe Eltern und alle Interessierten,
zum Schuljahresende laden wir herzlich zur Präsentation der Projektarbeiten mit anschließender gemeinsamer Hocketse ein.
Die Theater-AG an der "Kulturschule" Otto-Hahn-Gymnasium erfreut sich so großer Beliebtheit, dass es inzwischen zwei davon gibt!
Die Theater-AG der Mittelstufe von Pia Becker präsentiert das auf der Grundlage des gleichnamigen Romans von Kirsten Fuchs selbst verfasste Theaterstück "Mädchenmeute".
OHG Ostfildern, Do. 8.2.2024, 18h
Eine dunkle Gestalt erscheint in einer Pizzeria, nachdem alle Gäste gegangen sind. Plötzlich erschießt sie den Chef der Pizzeria, raubt alles aus und verschwindet. Was sie nicht weiß: Zwei Kinder, die sich vor ihren Eltern im Lokal versteckt hatten, haben alles mitbekommen.
Diese beiden Zeugen schweben nun in großer Gefahr. Wird es der weltfremden Kommissarin mit ihrer Assistentin zusammen gelingen, rechtzeitig den Mörder (oder die Mörderin?) zu finden? Langsam schleicht sich in die Ermittlungsarbeit jedoch eine weitere, verwirrende Thematik: Wieso zum Beispiel unterhalten sich zwei Verdächtige über ihre Theaterengagements oder es stellen sich so essenzielle Fragen wie: Verwenden eigentlich auch Schauspielende Spickzettel?
Weiterlesen: Crimine in pizzeria – oder eine (fast) gelungene Theaterinszenierung
Nachdem im Rahmen des „Superkraut- Festivals“ bereits Kunstwerke vieler OHG- Schüler*innen im StadtPalais Stuttgart präsentiert werden, tritt am Freitag, den 22.09.2023 um 16 Uhr auch ein Teil der Theater-AG im Stadtpalais auf! Präsentiert wird die selbstverfasste Krimikomödie „Miss Mabel und der Mord beim Superfood-Dinner“ (von Carmelo Lanza und Uwe Reutter, unter Mitarbeit von Marie Staiger):
Am 15. September wurde im StadtPalais Stuttgart das von Tim Bengel kuratierte 'Superkraut-Festival' mit einer großen und viel besuchten Opening-Veranstaltung vorgestellt: https://www.stadtpalais-stuttgart.de/festivals/superkraut
Vom 16.-24.09.2023 wird ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten und die Kunst-/ und Kulturgruppe des Otto-Hahn-Gymnasiums mit vielen Schülerinnen und Schülern darf mit dabei sein. Eine Ausstellung im Obergeschoss zeigt eine Vielzahl an tollen Kunstwerken, die im Unterricht der Klassen 5-K2 gestaltet wurden. Schon am Eröffnungstag sind alle Ausstellungen im StadtPalais rege besucht und bestaunt worden. Neben den internationalen Werken müssen sich unsere kreativen Schülerinnen und Schüler nicht verstecken und können sehr stolz auf ihre Werke sein.
Weiterlesen: Kulturschule OHG beim Superkraut-Festival im StadtPalais Stuttgart
Zum Schuljahresabschluss feiert das OHG Ostfildern seine Kulturvielfalt. Passend zu seiner Funktion als "Kulturschule" im entsprechenden Landesprogramm präsentiert das Gymnasium ein ganzes Potpourri an kulturellen Genüssen.
Am 20.7. kann sich das Publikum ab 18 Uhr von der Musik des OHG-Abiturienten Robbie Blake und seiner Band beschwingen lassen.
Der Literatur und Theater-Kurs K2 präsentiert als Werkschau Christoph Stückelbergers Satire "Schneewittchens Karriere". Die Schneewittchen-Geschichte in einem modernen Setting: Der bösen Stiefmutter geht es nicht nur um Schönheit, sondern um die Anzahl der Facebook-Freunde und Twitter-Followers. Schneewittchen flüchtet nicht zu den 7 Zwergen, sondern in eine Mädchen-WG.
Das diesjährige große Sommerkonzert des OHG findet statt
Es wird wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten: Bläserklasse, Orchester, Unterstufenchor, Oberstufenchor, Band - alle Musikgruppen des OHG zeigen, was sie dieses Schuljahr erarbeitet haben.
Seite 1 von 2