Oberstufenberatung SJ 2025/2026
Oberstufenberater: Andrea May und Sebastian May
Büro: im EG, neben dem Sekretariat
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail an
Buch der Sprichwörter Kapitel 16, Vers 1
Jetzt wieder Schule, Klassenarbeiten, Training, Freund(in) und dann noch eine Geburtstagseinladung … Schon wieder voll im Stress versuchen wir alles zu auf die Reihe zu bekommen, aber dann kommt es doch ganz anders. Und es funktioniert trotzdem.
(von David, 9d)
Grandiose Erfolge unserer Schülerinnen & Schüler bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände und beim Deutschland-Cup.
Lillien Scheibler (6a) & Lina Mühlbauer (6a) gewannen bei der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände in der Altersklasse 11/12 ihren ersten Deutschen Meistertitel. In der Altersklasse 15/16 erreichte Valeria Limonova (K1) den 2. Platz und damit die Deutsche Vizemeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen des TB Ruit! Beim Deutschland-Cup sicherte sich zudem Maximilian Brand (5a) vom TV Nellingen in der Altersklasse 11/12 den Titel. Gratulation!
Weiterlesen: Leistungssport am OHG - Deutsche Meisterschaften & Junior World Cup
Was haben ein Vulkanausbruch in Indonesien, Hungerbrötchen aus Ulm, ein Mord, Sportvereine, das Volksfest und eine neue Verfassung mit dem Deutschunterricht bei uns am OHG zu tun? Sie stellen Ereignisse und die gesellschaftilchen Zusammenhänge für die Entstehungszeit von Büchners Dramenfragment "Woyzek" dar. Der in vieler Hinsicht revolutionären Epoche des "Vormärz".
Die Deutsch-Basiskurse der Kursstufe 2 machten sich am Mittwoch gemeinsam mit Frau Rübke und Herrn Patry auf den Weg ins Haus der Geschichte nach Stuttgart. Anlass für die Exkursion war die anstehende Lektüre von Georg Büchners Woyzeck. Um das Drama besser einordnen zu können, sollten die historischen Hintergründe des Vormärz vorab greifbar werden.
Weiterlesen: Deutsch-Basiskurse auf Spurensuche im Haus der Geschichte
hat sich zu einer festen Größe im musikalischen Leben des OHG entwickelt und hat bereits viele Projekte mit Unterstufenchor, Oberstufenchor, den praktischen Musikklassen der Klassen 5 und auch bei "eigenen" Auftritten realisiert.
Wir können noch gute Musikerinnen und Musiker brauchen, die Lust haben in einer guten Band gute Musik zu machen. Wir brauchen vor allem mittlere bis tiefe Bläser (Saxophon, Posaune), aber auch ein Bass fehlt noch. Auch eine Gitarre können wir noch einbauen.
Theoretisch ist die Band-AG erst ab der 8. Klasse, aber wenn du zwar jünger bist, aber dein Instrument gut beherrschst, können wir das gerne auch vorher ausprobieren.
Auch dieses Jahr laden der Elternbeirat und die Schulleitung zu den Klassenpflegschaftsabenden im ersten Halbjahr ein.
Bitte klicken Sie HIER oder auf das Bild unten, um eine pdf-Version des Elternbriefes inklusive Raumplan zu bekommen.
Weiterlesen: Elternbrief Nr. 1 - Einladung Elternabende Halbjahr 1
Oberstufenberater: Andrea May und Sebastian May
Büro: im EG, neben dem Sekretariat
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail an
Du bist neugierig, hast Spaß am Tüfteln und möchtest mehr über Programmieren und Robotik lernen? Dann bist du bei unserer Lego Robotik AG genau richtig!
Die AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 – egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu einsteigst. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, gemeinsam mit uns spannende Roboter zu bauen und zu programmieren!
Weiterlesen: Lego Robotik AG – Entdecke die Welt der Technik und Kreativität!
Hier finden Sie Informationen zum Betreuungsangebot am OHG.
Für Informationen zu den "normalen" Schul-AGs siehe auch hier...
Nach Anmeldung besteht Anwesenheitspflicht. Wenn ihr Kind verhindert oder krank ist, entschuldigen Sie es aber bitte nicht im Sekretariat, sondern ausschließlich über die Kitamia-App.
Stand: 24.09.2025
Erste Probe: Donnerstag, 02.10.2025, 6. Stunde
Geplante Projekte:
Meldet euch bitte über die App https://www.kitamia.de an oder kommt einfach zum „Schnuppern“ in die erste Probe.
Erste Probe mit Möglichkeit zum „Schnuppern“:
Freitag, 03.10.2025 13.00-14.30 Uhr
Ich freue mich gemeinsam mit euch zu singen, die Klangwelten der Chormusik zu erfahren und euch und eure Stimmen kennen zu lernen.
Am Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern wird die Förderung von Mädchen im MINT-Bereich noch stärker in den Blick genommen. Unter der Leitung von Frau Unseld wurde die Forscherinnen-AG ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen an MINT-Themen zu wecken, ihre Talente zu fördern und ihnen neue Erfahrungsräume zu eröffnen.
Die Mädchen haben in der AG die Möglichkeit, erste Schritte in Robotik und Programmierung zu gehen – unter anderem mit spannenden Projekten rund um Lego Spike Prime. Darüber hinaus können sie sich in chemisch-physikalischen Experimenten ausprobieren, die über den regulären Unterricht hinausgehen.
Wann? Donnerstags, 6. Stunde
Wo? Doppelraum 001/036 (Untergeschoss)
Erstes Treffen: Donnerstag, 02.10.2025, 6. Stunde - noch ohne Instrument. Kommt einfach mal vorbei und wir besprechen dann alles. :-)
Geplante Projekte:
Instrumente: Vor allem für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die ein Orchesterinstrument (Streichinstrument oder Blasinstrument) spielen, aber auch Gitarre, Blockflöte, etc. sind herzlich willkommen.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 im Schuljahr 2025/2026 in Raum 114
Anmeldungen sind zu Beginn des Schuljahres auf den AG-Listen im Foyer möglich.
1. Präsentieren
Hier finden Sie die Kontingentstundentafel des OHG, d.h. wie das OHG die für die einzelnen Fächer / Fächerverbünde zur Verfügung stehenden Stunden auf die einzelnen Jahrgangsstufen verteilt hat. Bitte beachten Sie die Besonderheiten bei Kl.5/6 (Bili) sowie Kl.6 (Sportklasse) bzw. Kl.8/9/10 (Sportprofil).
Die Stunden für die jeweilgen Fächer in den verschiedenen Jahrgangsstufen entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Bitte beachten Sie unseren neuen Zeitstundenplan ab dem Schuljahr 2025/2026.
In den Doppelstunden des Vormittags ist jeweils eine 5-minütige Pause eingeplant, die vom Zeitpunkt her je nach Unterrichtssituation von der Lehrkraft eingeplant wird.
Die Mensa im Kubino führt ab dem 01.09.2025 ein neues Bestell- und Abrechnungssystem am Otto-Hahn-Gymnasium ein.
Die Informationen dazu bekommen Sie aus dem unten bereitgestellten Info-Schreiben der Stadt Ostfildern.
Gundelfingen/Ostfildern – Großer Erfolg für Wasserski-Nachwuchstalent Manuel Sigle: Der zwölfjährige Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Ostfildern belegte bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei zweite Plätze – im Slalom und im Trickski-Lauf.
Bereits im Vorlauf zeigte Sigle eine starke Leistung und stellte mit einer umfahrenen Boje bei Tempo 46 km/h seine persönliche Bestleistung auf. Im Finale sicherte er sich dann Rang zwei in der Slalom-Konkurrenz.
Weiterlesen: OHG meets Deutsche Meisterschaften im Wasserski
Die Italienisch-Profiltage sind inzwischen eine nicht mehr weg zu denkende Tradition am OHG. Während Klasse 9 in der Regel nach Italien fährt und dort die interkulturellen Inhalte des Unterrichts in der Praxis vertieft, erleben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 besondere Aktivitäten für landeskundliche Erfahrungen.
Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Mannschaften des OHG an den vielen Wettbewerben im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ teil. Mit über 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern pro Jahr ist „Jugend trainiert“ der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Im Schuljahr 2024/2025 haben Mannschaften des OHG in den Sportarten Handball, Fußball, Volleyball, Tennis, Badminton, Beachhandball, Triathlon und Ski Alpin an „Jugend trainiert“-Wettkämpfen teilgenommen.
Weiterlesen: „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“: Erfolge im Schuljahr 2024/2025